Titanic-Verein Schweiz

Swiss Titanic Society

FAQs zum Verein

Was macht der Titanic-Verein?

Der Titanic-Verein Schweiz publiziert in erster Linie das Vereinsheft “Titanic Post”. Diese erscheint als e-paper rund viermal jährlich und ist voll mit Informationen zur Titanic. Wir schreiben über die Menschen an Bord, Ausstellungen, Expeditionen, korrigieren wo nötig die Geschichte und widmen uns auch anderen Schiffen und verwandten Themen. Aufgrund unserer geographischen “Zerstreutheit” treffen wir uns nur einmal im Jahr, anlässlich der Generalversammlung (entspricht in Deutschland einer Jahreshauptversammlung, die Teilnahme ist natürlich freiwillig). Meist hat der Tagungsort einen Bezug zur Titanic durch ein Opfer oder einen Überlebenden aus dem Ort. Es können auch mal Museumsbesuche und Vorträge im Vordergrund stehen. Dabei geht es uns vorrangig um das gesellige Zusammensein, aber natürlich tauschen wir uns auch zum Thema aus. Ausserdem setzt sich der Verein immer wieder für den Erhalt von Denkmälern im In- und Ausland ein.

Wozu gibt es einen Titanic-Verein?

Das ist eine gute und sehr berechtigte Frage. Sogar der heutige Vereinspräsident fragte dies, bevor er sich 1992 zur Gründung “überreden” liess. Die Tatsache, dass gewisse Themen mehr als andere bewegen, ist nicht wegzudiskutieren. Der Untergang der Titanic beschäftigt viele Menschen, die einen mehr, die anderen weniger. Viele unserer Mitglieder stellten an sich dieses aussergewöhnliche Interesse fest und glaubten, mit ihrer Leidenschaft alleine dazustehen. Der Verein ist keine Selbsthilfegruppe für Titanic-Verrückte, nein es ist ein loser Zusammenschluss von Menschen, die gerne mehr wissen wollen, als in den lieferbaren Büchern steht, oder Vorbehalte haben gegenüber den tausenden von Homepages. Etwas haben doch alle Titanicer gemeinsam: den Wunsch, dass die Geschichte der Titanic nie in Vergessenheit gerät.

Ich mache eine Schularbeit über die Titanic. Könnt ihr mir bitte Material schicken?

Wir freuen uns, wenn junge Menschen das Thema Titanic für ihre Vorträge oder Abschlussarbeiten wählen. Auch die meisten Mitglieder des TVS entdeckten ihre Leidenschaft für die Titanic in jungen Jahren. Der Titanic-Verein Schweiz ist für alle ein Hobby und es schmeichelt natürlich, wenn man hinter unserer Organisation ein Sekretariat vermutet. Leider ist das nicht der Fall. Die Vereinsarbeit wird ausschliesslich in unserer Freizeit geleistet. Leider fehlt uns die Zeit und auch das Geld, kistenweise Material durch die Welt zu schicken. Wir machten auch oft die Erfahrung, dass nicht einmal eine Rückmeldung kam, nachdem wir seitenweise Material zusammengesucht und kopiert hatten. Das soll aber nicht heissen, dass wir generell keine Anfragen mehr beantworten, wir sind gerne für junge interessierte Menschen da.
Also liebe Schüler, vielleicht findet ihr Antworten auf die Fragen unter den Titanic FAQ’s, oder unter einem von uns empfohlenen Link. Solltet ihr nach guter eigenständiger Recherche dennoch offene Fragen haben, dann dürft ihr Euch gerne an uns wenden. Ihr erreicht uns über das Kontaktformular.

Weiss ich genug über die Titanic, um dem Verein beizutreten?

Manche Interessenten trauen sich vielleicht nicht, dem Verein beizutreten, weil sie glauben, ihr Wissen reicht nicht für eine Mitgliedschaft. Es gibt weder Aufnahmetests, noch wird das „Wissen“ jemals abgefragt. Alles was zählt, ist das Interesse an der Titanic, egal ob es gepaart ist mit dem Wunsch, sich auszutauschen oder ob man sich auch künftig im stillen Kämmerlein damit befassen möchte – aber nun um eine wertvolle Quelle reicher.

Was muss ich als Mitglied machen?

Müssen tut niemand irgendetwas. Viele Mitglieder sind seit Jahren dabei, wir haben sie aber noch nie gesehen. Die Mitgliedschaft ist gratis und die Mitglieder melden sich online an und verwalten ihre Mitgliedschaft selber (ab Januar 2013). Die Teilnahme an Vereinstreffen ist freiwillig. Für viele Mitglieder ist die Mitgliedschaft schlicht ein Abonnement für die Titanic Post. Andere Mitglieder erscheinen zu jedem Treffen und schreiben regelmässig für die Titanic Post.

Ich lebe nicht in der Schweiz, kann ich trotzdem Mitglied werden?

Natürlich, denn der Verein wurde lediglich in der Schweiz gegründet, zu einer Zeit als noch fast niemand Internet hatte und die Möglichkeit mit anderen Titanic-Interessierten in Kontakt zu treten sehr klein war. Damals gab es im deutschsprachigen Raum keine entsprechende Organisation. Heute hat der Verein Mitglieder in vielen Ländern. Die Schweizer Mitglieder sind sogar in der Minderheit, auch an unsere Generalversammlungen kommen meist weniger Schweizer als ausländische Mitglieder. Besonders stark sind wir in Deutschland vertreten. Weitere Mitglieder kommen aus den Channel Islands, Estland, Frankreich, Grossbritannien, Italien, Kanada, Kroatien, Österreich, Irland, Schweden und den USA. Die Titanic kennt keine Grenzen.

Wieviel kostet die Mitgliedschaft?

Seit der Umstellung der Titanic Post vom gedruckten Vereinsheft zum e-paper (ab Oktober 2012) ist die Mitgliedschaft gratis. Natürlich nehmen wir gerne Spenden entgegen. Damit verfolgen wir konkrete Projekte, um die Erinnerung an die Titanic zu erhalten. Über die Projekte berichten wir in der TiPo. Anlässe wie die Generalversammlungen werden den Mitgliedern zum Selbstkostenpreis angeboten.

Gibt es irgendwelche versteckten Kosten?

Nein, absolut nicht.

Wenn es mir im Verein nicht mehr gefällt, wie komme ich wieder heraus?

Ab Januar 2013 verwalten die Mitglieder ihre Mitgliedschaft selber. An- und Abmeldungen sind jederzeit online möglich.

Gerne würde ich für die Titanic Post etwas schreiben, ist das möglich?

Die Titanic Post eine Publikation von Mitgliedern für Mitglieder. Jeder der will, kann und darf schreiben. Es macht Sinn, die Redaktion vor dem Schreiben zu kontaktieren, vielleicht ist ja ein Artikel zum gewählten Thema bereits in Arbeit.

Kann ich während dem ganzen Jahr beitreten?

Ja, die An- und Abmeldung ist jederzeit möglich.

Alle meine Fragen sind beantwortet. Nun möchte ich gerne Mitglied werden. Wie mache ich das am unkompliziertesten?

Einfach hier online anmelden, das ist alles.

Fehlt noch eine wichtige Frage zu unserem Verein?

Wir freuen uns auf die Frage und übernehmen sie bei Bedarf gerne auf diese Seite. Bitte stellen Sie die Frage hier.