Titanic-Verein Schweiz

Swiss Titanic Society

Highlights

Fürs Vereinsleben sind sicherlich die jährlichen Generalversammlungen ein Highlight. Auch andere Anlässe, wie zum Beispiel unsere Reise nach Irland oder Halifax waren Höhepunkte. Der TVS leistet aber auch einen Beitrag zur nachhaltigen Erinnerung der Titanic. Hier ein paar Beispiele:

  • Instandstellung und Grabpflege von Titanic-Gräbern in England, USA, Deutschland und in der Schweiz
  • Einrichtung eines Fonds zur Pflege der Titanic-Gräber in Halifax, Kanada
  • Spende zum Kauf der Nomadic

Durch unsere Titanic Post (TiPo) informieren wir unsere Mitglieder über zahlreiche Themen rund um die Titanic. Immer wieder gelingt es verschiedenen Autoren, für die TiPo Themen aufzugreifen, die noch nie zuvor zugänglich gemacht wurden. Wir durften schon manche kleine Weltsensation feiern, oft freuen wir uns darüber, dass wir das in einer Selbstverständlichkeit machen, ohne Trommelwirbel. Wir überlassen es den Mitgliedern zu erkennen, wie privilegiert sie sind, als erste oder einzige die Artikel zu lesen und die Bilder zu sehen. Immer wieder erhalten wir Anfragen von Forschern oder Journalisten aus aller Welt, die sich in letzter Instanz mit wenig Hoffnung an uns wenden. Dann macht es Spass ihnen eine TiPo zu zeigen, in der seit Jahren die “heisse” Information zu finden ist.

Hier ein paar Beispiele, wo der TVS exklusiv als erster Titanic-Verein der Welt seine Mitglieder informieren konnte, oft Monate oder gar Jahre (!) vor allen anderen. Wir zeigten oder berichteten als erste über…

  • das Foto des Eisberges, dem die Titanic zum Opfer fiel
  • die Schornsteinfarbe der Titanic, die Ken Marschall für die TiPo definierte
  • die Wiedervereinigung der Familie Kink in Graz
  • die Tauchgänge zur Titanic von Brigitte Saar, Steve Rigby und Ken Marschall
  • die in der Schweiz entdeckte Britannic-Orgel
  • duzende nie zuvor publizierte Fotos der Olympic und Titanic
  • mehr als 100 bislang unveröffentlichte Olympic-Fotos – in einem einzigen Heft
  • die exakten Zahlen von Opfern und Überlebenden
  • die Schwimmweste der Titanic in Rijeka
  • den Abschied der Nomadic von Paris
  • die Erlebnisse von Tauchtouristen an den touristischen Titanic-Expeditionen ab 1998
  • die Entstehung von Willy Stöwers legendärem Titanic-Gemälde
  • in England verstreute Olympic- und Britannic-Einrichtung
  • die Bergungsexpeditionen von 1993, 1996, 1998 und 2000
  • die Titanic-Modelle von Peter Davies-Garner, Jürgen Kliewe und Ramona Stücheli
  • zahlreiche Titanic-Treffen in Europa und Amerika
  • den angeblichen Überlebenden H. Hesse, den wir als Hochstapler überführten
  • ein neues Titanic-Gemälde von Ken Marschall feierte in der TiPo Premiere
  • die Dreharbeiten des Cameron-Films, sowie der königlichen Vorpremiere in London
  • Millvina Dean als Gast bei drei Versammlungen des TVS
  • die Unmöglichkeit der Legende, dass die Olympic und Titanic erst 1907 angedacht wurden
  • die Zeitung, die einige Minuten vor dem Versinken über die Kollision mit dem Eisberg berichtete und die Worte „Titanic“ und „Eisberg“ erstmals nebeneinander druckte.

und vieles, vieles mehr…

Über viele Menschen an Bord der Titanic und Carpathia druckten wir exklusive Artikel, zum Beispiel über:

Vera Winifred Quick van Tongerloo, Nikola Lulić, Millvina Dean, Alexis Bochatay, Max Staehelin-Maeglin, Carlos Hurd, Bertha Lehmann, Eva Hart, Anthony Wood Frost, Arthur Henry Rostron, Hrvatsko Društvo, Charles Herbert Lightoller, Lillian Gertrud Asplund, Familie Kink, Albert Wirz, Michel Navratil, Philip Mauro, William McMaster Murdoch, Edith Haisman, Eleanor Shuman, Stjepan Pavlović, Narciso Bazzi, Josef und Josefina Arnold-Franchi u.v.m.